
Die INTHEGA, Fachverband der Gastspielbranche, legt aktuelle Zahlen zur bundesweiten Publikumserhebung in den Gastspieltheatern vor. Von den 380 bundesdeutschen der insgesamt über 400 Mitglieder – Städte, Gemeinden und Vereine in kleinen und mittelgroßen Kommunen mit Gastspielhäusern – nahmen rund 46% an der Befragung teil.
In der Spielzeit 2023/24 berichten die teilnehmenden Mitglieder von insgesamt rund 9.000 Veranstaltungen. Hochgerechnet auf die Zahl aller Verbandsmitglieder der INTHEGA dürfte die Gesamtzahl der Veranstaltungen bei etwa 20.000 liegen. Der kommunale Zuschuss pro Ticket (netto) betrug durchschnittlich rund 15 Euro.
„Mit dieser Erhebung der Zahlen der Gastspielbranche wird erneut deutlich, welche kulturpolitische Bedeutung den INTHEGA-Häusern, die vornehmlich in ländlichen Räumen liegen, zukommt. Es ist davon auszugehen“, so INTHEGA-Präsidentin Dorothee Starke, „dass die INTHEGA-Mitgliedsstädte insgesamt etwa sechs Millionen Besuche mit ihrem Kulturprogramm ermöglichen.“
Was ist die INTHEGA?
Die INTHEGA (Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen e. V.) ist der Fachverband der Gastspielbranche, der mehr als 400 Kommunen im deutschsprachigen Raum vertritt. Mitglieder sind Städte, Gemeinden, Vereine und weitere Institutionen, die für ein kommunales Kulturprogramm verantwortlich sind und hierzu auf die Angebote von Gastspielproduzenten zurückgreifen. Der Verband verfolgt das Ziel, die Arbeit der Veranstalter von Gastspielproduktionen zu unterstützen und fördert somit anspruchsvolle und qualitativ ansprechende Kulturveranstaltungen auch in den ländlichen Räumen.
Hier finden Sie die Dokumentation „Gastspielstatistik 2023 -24“ (PDF)