
Unsere Initiative SOS – Save Our Spectrum
kämpft für den Erhalt der Funkfrequenzen für Kultur und Medien.
Wir sind…
…eine Initiative der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Wir befürchten…
…den Wegfall der Frequenzen für drahtlose Produktionsmittel.
Wir fordern…
…Frequenzen für Menschen – jederzeit, überall, störungsfrei.
Wir brauchen…
…Sicherheit, um auch in Zukunft planen zu können.
Haupteinsatzgebiet der drahtlosen Produktionsmittel ist die Kultur- und Kreativwirtschaft, die mittlerweile einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Deutschland ist.
Nicht jede Frequenz ist für drahtlose Produktionsmittel geeignet. Durch die Konkurrenz zum Mobilfunk darf das verfügbare Spektrum nicht noch kleiner werden als es schon ist.
TV-Sender, Schauspieler, Musiker, Pfarrer, Politiker, Lehrer und viele andere setzen in ihrem Beruf und Ehrenamt Funktechniken ein. Diese Nutzung darf nicht gefährdet werden.
Nutzer drahtloser Produktionsmittel verfügen in der Regel nicht über die finanziellen Mittel, um innerhalb kurzer Zeit in neue Geräte für neue Frequenzbereiche zu investieren.
Neu im Magazin


Polizei und Feuerwehr brauchen sinnvolle Kommunikationsnetze – aber dafür nicht die Kulturfrequenzen
Polizei und Feuerwehr brauchen sinnvolle Kommunikationsnetze – aber dafür nicht die Kulturfrequenzen https://sos-save-our-spectrum.org/wp-content/uploads/2021/01/fire-4338773_1920.jpg 1920 1280 SOS - Save our Spectrum https://sos-save-our-spectrum.org/wp-content/uploads/2021/01/fire-4338773_1920.jpg
2021 schon an 2030 denken!
Ein Weckruf von SOS-Gründer Helmut G. Bauer
2021 schon an 2030 denken! Ein Weckruf von SOS-Gründer Helmut G. Bauer https://sos-save-our-spectrum.org/wp-content/uploads/2021/01/2021_Jahr.jpg 1920 768 SOS - Save our Spectrum https://sos-save-our-spectrum.org/wp-content/uploads/2021/01/2021_Jahr.jpg

Abgeordnete von SPD, FDP, Linken und Grünen fordern Schutz der Kulturfrequenzen
Abgeordnete von SPD, FDP, Linken und Grünen fordern Schutz der Kulturfrequenzen https://sos-save-our-spectrum.org/wp-content/uploads/2020/12/sound-wave-3870974_1920.jpg 1920 1120 SOS - Save our Spectrum https://sos-save-our-spectrum.org/wp-content/uploads/2020/12/sound-wave-3870974_1920.jpg
Buchtipp: Optimaler Einsatz im Studio auf der Bühne – „das Mikrofonbuch“ ist nun in 3. Auflage erschienen
Buchtipp: Optimaler Einsatz im Studio auf der Bühne – „das Mikrofonbuch“ ist nun in 3. Auflage erschienen https://sos-save-our-spectrum.org/wp-content/uploads/2020/11/mikrofonbuch_kl.png 722 631 SOS - Save our Spectrum https://sos-save-our-spectrum.org/wp-content/uploads/2020/11/mikrofonbuch_kl.pngUnterstützer
Unterstützt wird „SOS – Save Our Spectrum“ unter anderen von Akteuren nachfolgender Verbände und Unternehmen:
Die Initiative “SOS – Save Our Spectrum” arbeitet mit der APWPT, Association of Professional Wireless Production Technologies, partnerschaftlich zusammen: http://www.apwpt.org
Die APWPT arbeitet als Berufsverband der Nutzer und Hersteller von drahtlosen Produktionsmitteln in nationalen und internationalen Regulierungs- und Standardisierungsgremien mit und ist auf technische Fachfragen spezialisiert.

„Wir nutzen am Pantheon Theater in Bonn drahtlose Mikrofone. Aber es gibt ein Problem mit den Frequenzen. Es wird wirklich immer schwieriger für die Kultur.“

„Auch in Zukunft müssen Bühnenauftritte mit Funkmikrofon in Deutschland noch störungsfrei möglich sein!“

„Deutschland ist das Land in Europa, das mit am meisten unter dem Ausverkauf von Funkfrequenzen leidet.“

„Sennheiser fordert Planungssicherheit für Nutzer und Hersteller drahtloser Produktionstechnik.“

„Die andauernde Änderung der nutzbaren Frequenzbereiche ist ein unhaltbarer Zustand.“

„Es muss geeignetes Ersatzspektrum ausgewiesen werden, das langfristig genutzt werden kann.“

„Spielfilme, Dokumentationen und Nachrichten kommen nicht ohne den Einsatz von Tonfunkstrecken aus. In Frage kommen dafür nur Funkfrequenzen, die nicht durch den Körper oder die Raumwände abgeblockt werden. Die Regierungen müssen sich für deren vorrangigen Erhalt einsetzen.“

„Wir fordern mit Nachdruck ein uneingeschränkt zur Verfügung stehendes Frequenzspektrum und Planungssicherheit für die Zukunft.“

„Aus Sicht des VPLT ist die Auktion der für die Entertainment-Technologie-Branche so wichtigen Funkfrequenzen ein politisches Armutszeugnis.“

„Die Politik muss für ausreichend Frequenzen für die Inhalteproduktion sorgen.“

„Für die Zukunftsfähigkeit der Veranstaltungsbranche ist die Verfügbarkeit von ausreichendem Spektrum unabdinglich.“

„Drahtlose Produktionsmittel verbessern die Verständlichkeit von Sprache und Gesang wesentlich. Diesen Qualitätsstandard wollen wir auf keinen Fall wieder verlieren.“

„Bei der Darstellenden Kunst benötigen sowohl das Bühnengeschehen als auch das aufwändige technische „Drumherum“ stetig mehr und vor allem (planungs-)sichere Frequenzen.“


„Es gehört politisch im wahrsten Sinne des Wortes zum guten Ton, Rundfunkjournalisten eine anständige technische Arbeitsmöglichkeit zu garantieren.“