It is now possible to: – upload a file listing all locations related to a single request; – send event notification via email to all registered, active users of the ANFR Frequencies Blockchain (as a complement or substitute to mailing by a registrant to closed user groups of its choice); – see instantly the frequency…
weiterlesenDer „Behörden Spiegel“ hat weitere Details zur Lösung des Funkbedarfs von BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) veröffentlicht. „Behörden Spiegel Newsletter“. Seite 5f. (PDF) https://www.behoerden-spiegel.de/nl/nl_kata_139.pdf Aus dem Inhalt: “ … Die bisherige Mitnutzung der LTE- und 5G-Infrastruktur kommerzieller Mobilfunknetze durch die BOS soll kĂŒnftig auf der Basis bevorrechtigter FunknetzzugĂ€nge fĂŒr die BOS-EndgerĂ€te erfolgen. Bei der…
weiterlesenEver wondered what goes on behind the scenes at a gig? This video unveils lesser-known job opportunities in Live Events, exploring the behind-the-scenes roles that make events go from paper to reality. Source: Adlib are one of the most well-known and respected names in the event production industry and are recognised as experts in hire,…
weiterlesenCOMMISSION IMPLEMENTING DECISION (EU) 2025/105 of 22 January 2025 2025/105 Nr. 9 – 11: „Die Kommission erkannte die Kultur- und Kreativwirtschaft in ihrer Mitteilung vom 26. September 2012 an das EuropĂ€ische Parlament, den Rat, den EuropĂ€ischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen (5) als einen der dynamischsten Wirtschaftszweige Europas und wesentlichen Motor fĂŒr…
weiterlesenSeit lĂ€ngerem beanspruchen die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) einen Teil der Rundfunk- und Kulturfrequenzen. Dort wolle man ein eigenes Funknetz aufbauen, hieĂ es. Davon ist inzwischen keine Rede mehr. Denn: Ein solches Netz wĂ€re viel zu teuer. Besser – und von der „Allianz fĂŒr Rundfunk- und Kulturfrequenzen“ seit langem vorgeschlagen, wĂ€re, wenn BOS…
weiterlesenEine exzellente Analyse zur Bedeutung des UHF-Frequenzbandes hat BKM (Beauftragte der Bundesregierung fĂŒr Kultur und Medien) vorgelegt. So erklĂ€rt die Behörde im Rahmen ihrer Bilanz: „Im Bereich der Medienpolitik standen neben den bereits oben erwĂ€hnten Fragen ordnungspolitische MaĂnahmen im Vordergrund, bei denen die BKM sowohl mit den LĂ€ndern als auch den anderen Bundesressorts sehr intensiv…
weiterlesenDass der ORF und rund 30 Fernsehsender aus dem In- und Ausland die besten Momente der Alpinen Ski WM in Saalbach-Hinterglemm umfassend und koordiniert einfangen und damit Ski-Fans in der ganzen Welt jede Sekunde der Ski-Action hautnah genieĂen können, dafĂŒr sorgt die ORS. Der österreichische Sendetechnik und Streamingspezialist koordiniert dafĂŒr insgesamt fast 400 TV-Funkfrequenzen vor…
weiterlesenIm Dezember 2024 bekam die EU eine neue Kommission. FĂŒr Funkspektrum ist nun Henna Virkkunen zustĂ€ndig. „SOS – Save Our Spectrum“ hat direkt Kontakt mit der Kommissarin aufgenommen. Von Virrkunen kam nun die Zusicherung, dass sie die entscheidende Rolle anerkannt, die das Sub-700-MHz-Band fĂŒr das kulturelle Ăkosystem Europas spielt. Die EU „erkennt den wertvollen Beitrag…
weiterlesenDanke nach ThĂŒringen! Minister Stefan Gruhner (CDU), Chef der Staatskanzlei, sagte nun: „So erwarten wir 2025 beispielsweise die Umsetzung der Ergebnisse der Weltfunkkonferenz 2023 in die deutsche Frequenzverordnung. Dabei gilt es, die Verbreitungsmöglichkeiten des Rundfunks sowie der sog. drahtlosen Produktionsmittel zu wahren und zu erweitern. Im ThĂŒringer Regierungsvertrag heiĂt es dazu: â[âŠ] erkennen wir den…
weiterlesenAuch in Nordamerika hat sich jetzt eine Frequenzallianz gebildet. Diese umfasst den Rundfunk und die Kultur-/Veranstaltungsbranche. Wie die Allianzen in Deutschland und Ăsterreich. Wir wĂŒnschen unseren Kollegen in Kanada, den USA und Mexiko viel Erfolg! https://nabanet.com/announcing-the-north-american-spectrum-alliance/ Die Mission der Frequenzallianz:Â https://nabanet.com/naspa/
weiterlesen