Nach zwei „Digitalen Dividenden“ scheint der Frequenzhunger des Mobilfunks immer noch nicht gestillt. Doch welches Spektrum benötigt der Mobilfunk tatsĂ€chlich, um Smartphone-Nutzer mit schnellem Internet zu versorgen? Und: Welchen Spektrumsbedarf haben drahtlose Produktionsmittel? Dazu haben wir mit Professor Dr.-Ing. Georg Fischer gesprochen, Extraordinarius am Lehrstuhl fĂŒr Technische Elektrotechnik an der Friedrich-Alexander-UniversitĂ€t Erlangen-NĂŒrnberg.
weiterlesenAb 2. November entscheiden mehr als 3.000 Delegierte auf der Weltfunkkonferenz 2015 (WRC-15) erneut ĂŒber die Nutzung von Funkfrequenzen. Genau wie bei den vergangenen Treffen steht der unstillbare Hunger des Mobilfunks nach immer mehr Frequenzen im Mittelpunkt â und der Hunger der Politik nach weiteren Auktionseinnahmen. Die USA fordern auf der WRC-15 die Digitale Dividende 3. Damit könnte auch der letzte Rest UHF-TV-Spektrum an den Mobilfunk gehen. Ein Kommentar von Helmut G. Bauer.
weiterlesenNach der Versteigerung der âDigitalen Dividende 2â steht die nĂ€chste bedeutende Weichenstellung auch fĂŒr Deutschland bevor: Im November findet im schweizerischen Genf die Weltfunkkonferenz 2015 statt (World Radio Conference, WRC). Matthias Fehr, PrĂ€sident des Berufsverbandes APWPT, wird dort die Interessen professioneller drahtloser Produktionstechnik vertreten und gibt im Interview mit âSOS â Save Our Spectrumâ Einblicke hinter die Kulissen.
weiterlesen