Donata Vogtschmidt setzt sich fĂĽr die Kulturfrequenzen ein 864 1152 SOS - Save our Spectrum

Donata Vogtschmidt setzt sich fĂĽr die Kulturfrequenzen ein

Frequenzklau durch das Militär? Die Bundestagsabgeordnete Donata Vogtschmidt (LINKE) fragte nach bei der Bundesregierung! „Wie rechtfertigt die Bundesregierung, dass die Bundeswehr durch die Entscheidung der Bundesnetzagentur im Frequenzbereich 470 bis 510 MHz im Raum Pöcking Vorrang erhält, wodurch groĂźe Teile der kulturellen Infrastruktur (u. a. Festivals, (Freilicht-)Theater) eingeschränkt werden, und steht dies im Widerspruch zu…

weiterlesen
Niederländische Studie bestätigt steigenden PMSE Bedarf in Europa 734 477 SOS - Save our Spectrum

Niederländische Studie bestätigt steigenden PMSE Bedarf in Europa

https://open.overheid.nl/documenten/e67f906a-1324-4ea8-b136-4a0a92f2a3eb/file Wider Spectrum Group, SRF-Studie (Seite 30) und deutsche Allianz (Seite 37) erwähnt “Terrestrial broadcasting is the backbone of the European audiovisual industry and of European content production and exposition, which is still financed by more than 74% by broadcasters,” says the Wider Spectrum group, [Fn 16] an advocacy organisation backed by the EBU and…

weiterlesen
Erklärung des APWPT zu Änderungen der bestehenden Nutzung im Frequenzbereich 470 bis 510 MHz in Teilen Deutschlands 893 403 SOS - Save our Spectrum

Erklärung des APWPT zu Änderungen der bestehenden Nutzung im Frequenzbereich 470 bis 510 MHz in Teilen Deutschlands

seit 24. September 2025 Der APWPT e.V., Verband zur Sicherung von Funkspektrum fĂĽr die Kultur- und Kreativwirtschaft, lehnt eine Nutzung des Frequenzbereichs 470 bis 510 MHz durch zusätzliche Anwender ab. Dieser Bereich wird von drahtlosen Produktionsmitteln wie Funkmikrofonen (PMSE) und dem Rundfunk komplett benötigt (TV-UHF-Spektrum). Diese Kulturfrequenzen werden täglich von einer Vielzahl kultureller Organisationen, Bildungseinrichtungen,…

weiterlesen
Bundesnetzagentur beschränkt kulturelle Funknutzungen 642 719 SOS - Save our Spectrum

Bundesnetzagentur beschränkt kulturelle Funknutzungen

Soeben hat die Bundesnetzagentur lokale Einschränkungen zur Nutzung von Funkmikrofonen (PMSE) bekannt gegeben. Ein entsprechender Hinweis ist am 24. September 2025 im Amtsblatt enthalten. Darin heiĂźt es wörtlich (Auszug): „Hinweis fĂĽr PMSE-Nutzer im Frequenzbereich 470–510 MHz […] Beim Betrieb von PMSE-Funkanwendungen kann es in dem unten aufgefĂĽhrten Gebiet in den TV-Kanälen des Frequenzbereichs 470–510 MHz…

weiterlesen
Tolles Konzert, aber Tonprobleme: Frequenzmangel in Hannover? 1088 612 SOS - Save our Spectrum

Tolles Konzert, aber Tonprobleme: Frequenzmangel in Hannover?

Die Hannover Klassik Open 2025 waren wieder phänomenal, Gratulation an alle Beteiligten; die Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtet allerdings ĂĽber ein Problem: „Das Hannover Klassik Open lockt am Freitagabend 15.000 Besucherinnen und Besucher an. Kurz nach dem Start gibt es allerdings Probleme mit der Technik: Zeitweise fällt der Ton bei der Ăśbertragung aus, die AuffĂĽhrung wird…

weiterlesen
Studie: Lage der Musikfestivals ist angespannt 1920 1280 SOS - Save our Spectrum

Studie: Lage der Musikfestivals ist angespannt

Nur jedes sechste Musikfestival macht Gewinn. Die groĂźe Masse darbt. Auch Jahre nach Ende der Pandemie bleibt die Lage schwierig. Das zeigt die bundesweite Studie „Musikfestivals in Deutschland“. Die Festivalstudie stellt die erste umfassende und systematische Bestandsaufnahme der Musikfestivallandschaft in Deutschland dar. DurchgefĂĽhrt wurde sie vom Institut fĂĽr Demoskopie Allensbach im Auftrag der Initiative Musik,…

weiterlesen
Deutschlandfunk Kultur berichtet: „Kulturfrequenzen unter Druck“ 1152 610 SOS - Save our Spectrum

Deutschlandfunk Kultur berichtet: „Kulturfrequenzen unter Druck“

Unser Freund Johannes Everke (BDKV GeschäftsfĂĽhrer) sagte im Interview am 8. September u.a.:  „Kulturfrequenzen sind fĂĽr uns so wichtig wie Strom oder Wasser.“ „Wir erwarten ein klares Signal: Kultur braucht Frequenzen, und zwar dauerhaft.“ „Ohne Frequenzen fällt auch mal ein Mikrofon aus, wie schon passiert.“ „Wir haben schon 40 % unserer Frequenzen verloren an den…

weiterlesen
future_of_festivals 2025
Panel – „Frequenzen sichern, Kultur schützen“
960 540 SOS - Save our Spectrum

future_of_festivals 2025
Panel – „Frequenzen sichern, Kultur schützen“

Freitag, den 28. November 2025, auf der Stage GREEN: Ob Konzert, Theater oder Festival – drahtlose Mikrofone und In-Ear-Systeme sind unverzichtbar fĂĽr die Veranstaltungs- und Kulturbranche. Doch der ĂĽberlebenswichtige Frequenzbereich 470–694 MHz ist erneut bedroht: Mobilfunkanbieter drängen auf die Freigabe. Während der Koalitionsvertrag 2025 Investitionen in Kulturtechnologien und Digitalisierung verspricht, bleibt der Schutz der „Kulturfrequenzen“ bislang offen.…

weiterlesen
20.000 Veranstaltungen und sechs Millionen Tickets jährlich – INTHEGA legt Zahlen der Gastspieltheater vor 1920 720 SOS - Save our Spectrum

20.000 Veranstaltungen und sechs Millionen Tickets jährlich – INTHEGA legt Zahlen der Gastspieltheater vor

Die INTHEGA, Fachverband der Gastspielbranche, legt aktuelle Zahlen zur bundesweiten Publikumserhebung in den Gastspieltheatern vor. Von den 380 bundesdeutschen der insgesamt ĂĽber 400 Mitglieder – Städte, Gemeinden und Vereine in kleinen und mittelgroĂźen Kommunen mit Gastspielhäusern – nahmen rund 46% an der Befragung teil. In der Spielzeit 2023/24 berichten die teilnehmenden Mitglieder von insgesamt rund…

weiterlesen