Partner von PMSE im Frequenzband: DVB-T2 steigt weiter 1000 1000 SOS - Save our Spectrum

Partner von PMSE im Frequenzband: DVB-T2 steigt weiter

Der Empfang von TV-Programmen via Antenne erfreut sich in Deutschland einer zunehmenden Beliebtheit. Eine aktuelle Studie von Kantar belegt, dass der Marktanteil von DVB-T2 insbesondere wegen der stärkeren mobilen Nutzung zunimmt. Insgesamt schauen 18% der Deutschen, also 7,3 Mio. Haushalte, Fernsehen ĂĽber DVB-T2. Das ist eine Steigerung von 21% gegenĂĽber der letzten Erhebung 2023. Sowohl…

weiterlesen
Wacken Festival – das ganze Jahr Arbeit fĂĽr 90 Leute 2560 1440 SOS - Save our Spectrum

Wacken Festival – das ganze Jahr Arbeit fĂĽr 90 Leute

Foto: wacken.com 85.000 Menschen pilgern alljährlich aus aller Welt in das Dorf Wacken. Thomas Jensen und Holger HĂĽbner veranstalten seit 30 Jahren das Wacken Open Air. Ihre Gäste wollen Metal-Musik, Campen, das Leben feiern. Und die beiden Chefs brauchen mindestens ein halbes Jahr, um die Zukunft des Festivals erfolgreich zu gestalten. 90 Mitarbeitende organisieren nach…

weiterlesen
Frankreich packt den Stier bei den Hörnern, um die Kulturfrequenzen zu retten 914 514 SOS - Save our Spectrum

Frankreich packt den Stier bei den Hörnern, um die Kulturfrequenzen zu retten

Ganz in französischer Tradition hat die Nationalversammlung beschlossen, die Herausforderung anzunehmen, die „Kulturfrequenzen“ vor den Ambitionen anderer Sektoren, insbesondere der Mobilfunkbranche, zu schĂĽtzen. Damit hat sie sich die Mittel verschafft, um unter den Staaten, die bereit sind, die Feinde der europäischen Kultur zu bekämpfen, eine Vorreiterrolle einzunehmen. Konkret hat der Ausschuss fĂĽr Europäische Angelegenheiten eine…

weiterlesen
Deutschland: Neue AllgemeinverfĂĽgung fĂĽr PMSE bei 823 – 832 MHz, 863 – 865 MHz und 1785 – 1805 MHz 1772 1181 SOS - Save our Spectrum

Deutschland: Neue AllgemeinverfĂĽgung fĂĽr PMSE bei 823 – 832 MHz, 863 – 865 MHz und 1785 – 1805 MHz

Mit einer neuen VerfĂĽgung der Bundesnetzagentur werden zahlreiche (nicht alle, nicht TV-UHF) bestehenden Allgemeinzuteilungen von Frequenzen aufgehoben – insgesamt 20. Zwei dieser aufgehobenen Allgemeinzuteilungen betreffen ausdrĂĽcklich „drahtlose PMSE-AudioausrĂĽstungen“, eine der aufgehobenen Allgemeinzuteilungen betrifft ausdrĂĽcklich „drahtlose Mikrofone“. Es handelt sich um diese AllgemeinverfĂĽgungen, die zeitlich befristet bis Ende 2025 waren und am 31.12. sowieso ausgelaufen wären:…

weiterlesen
Donata Vogtschmidt setzt sich fĂĽr die Kulturfrequenzen ein 864 1152 SOS - Save our Spectrum

Donata Vogtschmidt setzt sich fĂĽr die Kulturfrequenzen ein

Frequenzklau durch das Militär? Die Bundestagsabgeordnete Donata Vogtschmidt (LINKE) fragte nach bei der Bundesregierung! „Wie rechtfertigt die Bundesregierung, dass die Bundeswehr durch die Entscheidung der Bundesnetzagentur im Frequenzbereich 470 bis 510 MHz im Raum Pöcking Vorrang erhält, wodurch groĂźe Teile der kulturellen Infrastruktur (u. a. Festivals, (Freilicht-)Theater) eingeschränkt werden, und steht dies im Widerspruch zu…

weiterlesen
Niederländische Studie bestätigt steigenden PMSE Bedarf in Europa 734 477 SOS - Save our Spectrum

Niederländische Studie bestätigt steigenden PMSE Bedarf in Europa

https://open.overheid.nl/documenten/e67f906a-1324-4ea8-b136-4a0a92f2a3eb/file Wider Spectrum Group, SRF-Studie (Seite 30) und deutsche Allianz (Seite 37) erwähnt “Terrestrial broadcasting is the backbone of the European audiovisual industry and of European content production and exposition, which is still financed by more than 74% by broadcasters,” says the Wider Spectrum group, [Fn 16] an advocacy organisation backed by the EBU and…

weiterlesen
Erklärung des APWPT zu Änderungen der bestehenden Nutzung im Frequenzbereich 470 bis 510 MHz in Teilen Deutschlands 893 403 SOS - Save our Spectrum

Erklärung des APWPT zu Änderungen der bestehenden Nutzung im Frequenzbereich 470 bis 510 MHz in Teilen Deutschlands

seit 24. September 2025 Der APWPT e.V., Verband zur Sicherung von Funkspektrum fĂĽr die Kultur- und Kreativwirtschaft, lehnt eine Nutzung des Frequenzbereichs 470 bis 510 MHz durch zusätzliche Anwender ab. Dieser Bereich wird von drahtlosen Produktionsmitteln wie Funkmikrofonen (PMSE) und dem Rundfunk komplett benötigt (TV-UHF-Spektrum). Diese Kulturfrequenzen werden täglich von einer Vielzahl kultureller Organisationen, Bildungseinrichtungen,…

weiterlesen
Bundesnetzagentur beschränkt kulturelle Funknutzungen 642 719 SOS - Save our Spectrum

Bundesnetzagentur beschränkt kulturelle Funknutzungen

Soeben hat die Bundesnetzagentur lokale Einschränkungen zur Nutzung von Funkmikrofonen (PMSE) bekannt gegeben. Ein entsprechender Hinweis ist am 24. September 2025 im Amtsblatt enthalten. Darin heiĂźt es wörtlich (Auszug): „Hinweis fĂĽr PMSE-Nutzer im Frequenzbereich 470–510 MHz […] Beim Betrieb von PMSE-Funkanwendungen kann es in dem unten aufgefĂĽhrten Gebiet in den TV-Kanälen des Frequenzbereichs 470–510 MHz…

weiterlesen
Tolles Konzert, aber Tonprobleme: Frequenzmangel in Hannover? 1088 612 SOS - Save our Spectrum

Tolles Konzert, aber Tonprobleme: Frequenzmangel in Hannover?

Die Hannover Klassik Open 2025 waren wieder phänomenal, Gratulation an alle Beteiligten; die Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtet allerdings ĂĽber ein Problem: „Das Hannover Klassik Open lockt am Freitagabend 15.000 Besucherinnen und Besucher an. Kurz nach dem Start gibt es allerdings Probleme mit der Technik: Zeitweise fällt der Ton bei der Ăśbertragung aus, die AuffĂĽhrung wird…

weiterlesen