Tolles Konzert, aber Tonprobleme: Frequenzmangel in Hannover? 1088 612 SOS - Save our Spectrum

Tolles Konzert, aber Tonprobleme: Frequenzmangel in Hannover?

Die Hannover Klassik Open 2025 waren wieder phänomenal, Gratulation an alle Beteiligten; die Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtet allerdings ĂĽber ein Problem: „Das Hannover Klassik Open lockt am Freitagabend 15.000 Besucherinnen und Besucher an. Kurz nach dem Start gibt es allerdings Probleme mit der Technik: Zeitweise fällt der Ton bei der Ăśbertragung aus, die AuffĂĽhrung wird…

weiterlesen
Studie: Lage der Musikfestivals ist angespannt 1920 1280 SOS - Save our Spectrum

Studie: Lage der Musikfestivals ist angespannt

Nur jedes sechste Musikfestival macht Gewinn. Die groĂźe Masse darbt. Auch Jahre nach Ende der Pandemie bleibt die Lage schwierig. Das zeigt die bundesweite Studie „Musikfestivals in Deutschland“. Die Festivalstudie stellt die erste umfassende und systematische Bestandsaufnahme der Musikfestivallandschaft in Deutschland dar. DurchgefĂĽhrt wurde sie vom Institut fĂĽr Demoskopie Allensbach im Auftrag der Initiative Musik,…

weiterlesen
Deutschlandfunk Kultur berichtet: „Kulturfrequenzen unter Druck“ 1152 610 SOS - Save our Spectrum

Deutschlandfunk Kultur berichtet: „Kulturfrequenzen unter Druck“

Unser Freund Johannes Everke (BDKV GeschäftsfĂĽhrer) sagte im Interview am 8. September u.a.:  „Kulturfrequenzen sind fĂĽr uns so wichtig wie Strom oder Wasser.“ „Wir erwarten ein klares Signal: Kultur braucht Frequenzen, und zwar dauerhaft.“ „Ohne Frequenzen fällt auch mal ein Mikrofon aus, wie schon passiert.“ „Wir haben schon 40 % unserer Frequenzen verloren an den…

weiterlesen
future_of_festivals 2025
Panel – „Frequenzen sichern, Kultur schützen“
960 540 SOS - Save our Spectrum

future_of_festivals 2025
Panel – „Frequenzen sichern, Kultur schützen“

Freitag, den 28. November 2025, auf der Stage GREEN: Ob Konzert, Theater oder Festival – drahtlose Mikrofone und In-Ear-Systeme sind unverzichtbar fĂĽr die Veranstaltungs- und Kulturbranche. Doch der ĂĽberlebenswichtige Frequenzbereich 470–694 MHz ist erneut bedroht: Mobilfunkanbieter drängen auf die Freigabe. Während der Koalitionsvertrag 2025 Investitionen in Kulturtechnologien und Digitalisierung verspricht, bleibt der Schutz der „Kulturfrequenzen“ bislang offen.…

weiterlesen
20.000 Veranstaltungen und sechs Millionen Tickets jährlich – INTHEGA legt Zahlen der Gastspieltheater vor 1920 720 SOS - Save our Spectrum

20.000 Veranstaltungen und sechs Millionen Tickets jährlich – INTHEGA legt Zahlen der Gastspieltheater vor

Die INTHEGA, Fachverband der Gastspielbranche, legt aktuelle Zahlen zur bundesweiten Publikumserhebung in den Gastspieltheatern vor. Von den 380 bundesdeutschen der insgesamt ĂĽber 400 Mitglieder – Städte, Gemeinden und Vereine in kleinen und mittelgroĂźen Kommunen mit Gastspielhäusern – nahmen rund 46% an der Befragung teil. In der Spielzeit 2023/24 berichten die teilnehmenden Mitglieder von insgesamt rund…

weiterlesen
BDKV: „Was wäre ein Festival ohne Sound?“ | Live in Zahlen #22 768 768 SOS - Save our Spectrum

BDKV: „Was wäre ein Festival ohne Sound?“ | Live in Zahlen #22

Ob Klassik-Open-Air, Elektro-Festival oder Theater im Stadtpark – drahtlose Mikrofone, In-Ear-Systeme und Crew-Kommunikation brauchen eines, um ĂĽberhaupt zu funktionieren: verlässliche Funkfrequenzen. Und genau hier liegt das Problem. Denn das UHF-Band von 470–694 MHz, auf das sich Kultur europaweit stĂĽtzt, ist umkämpft. Warum? Mobilfunkanbieter, Militär und Sicherheitsbehörden wollen Teile dieses Bands fĂĽr sich nutzen. FĂĽr den…

weiterlesen
SOS spricht mit dem australischen Fernsehen ĂĽber Frequenzversteigerungen 898 530 SOS - Save our Spectrum

SOS spricht mit dem australischen Fernsehen ĂĽber Frequenzversteigerungen

ABC News schreibt: Jochen Zenthöfer ist Sprecher einer internationalen Initiative namens Save Our Spectrum (SOS), die sich fĂĽr den Erhalt von Frequenzen fĂĽr die Nutzung durch Medien und kulturelle Organisationen einsetzt. Wenn zum Beispiel Theaterschauspieler oder Rockstars in der Arena singen, werden drahtlose Mikrofone verwendet, um den Ton an die Sprecher und das Publikum zu…

weiterlesen
Spanische Regierung erneuert DTT-Lizenzen bis 2040 1920 1440 SOS - Save our Spectrum

Spanische Regierung erneuert DTT-Lizenzen bis 2040

Der Ministerrat billigte im Juni 2025 die Erneuerung von sechs Lizenzen fĂĽr digitales terrestrisches Fernsehen (DTT) fĂĽr einen Zeitraum von 15 Jahren: Atresmedia, Mediaset, Veo Televisicn und Net TV. Die Entscheidung, die am 2. Juni 2025 im Amtsblatt veröffentlicht wurde, garantiert die Kontinuität des Open-TV-Angebots bis 2040. Die automatische Erneuerung dieser Lizenzen fällt unter das…

weiterlesen
10 Jahre „Save Our Spectrum“ – 2015 – 2025 1920 1155 SOS - Save our Spectrum

10 Jahre „Save Our Spectrum“ – 2015 – 2025

„SOS – Save Our Spectrum“ wird schon 10 Jahre alt! Gestartet als deutsches Projekt, gibt es inzwischen SOS-Vertreter fĂĽr die EU in BrĂĽssel, in USA und Afrika. Weitere sollen folgen. Einen RĂĽckblick sowie ein Interview mit SOS-GrĂĽnder Helmut G. Bauer gibt es hier. Wir danken allen fĂĽr die UnterstĂĽtzung in den vergangenen 10 Jahren und…

weiterlesen