Drahtlose Mikrofone

5G: Bundesnetzagentur sichert Spektrum fĂŒr lokale Anwendungen

5G: Bundesnetzagentur sichert Spektrum fĂŒr lokale Anwendungen 1269 616 SOS - Save our Spectrum

Die Bundesnetzagentur hat sich offiziell dazu bekannt, fĂŒr 5G den Spektrumsbereich 3.700 bis 3.800 MHz fĂŒr regionale oder lokale Zuteilungen bereitzustellen. Das ergibt sich aus der AnkĂŒndigung zur Versteigerung von Spektrum fĂŒr den Einsatz von 5G und dem vor kurzem veröffentlichen Jahresbericht fĂŒr 2017.

weiterlesen

„Alles in Allem finde ich es ziemlich unĂŒbersichtlich, welche Frequenzen ich in welchem Land benutzen darf“

„Alles in Allem finde ich es ziemlich unĂŒbersichtlich, welche Frequenzen ich in welchem Land benutzen darf“ 1410 852 SOS - Save our Spectrum

Als freiberuflicher Tontechniker ist Oli Rulfs weltweit im Einsatz. Seit rund 30 Jahren arbeitet er mit internationalen KĂŒnstlern aus unterschiedlichen Sparten zusammen. Bands wie Fury in the Slaughterhouse vertrauen bereits jahrelang auf seine weitreichenden Erfahrungen. Seit 2003 betreut er auch die erfolgreiche ABBA Gold – The Concert Show und ist mit der Band in verschiedenen europĂ€ischen StĂ€dten sowie Japan und Russland unterwegs.

weiterlesen

Neuer Standard 5G: Lokale Anwendungen brauchen 100 Megahertz!

Neuer Standard 5G: Lokale Anwendungen brauchen 100 Megahertz! 150 150 SOS - Save our Spectrum

Eine neue Allianz unter dem Namen „5G Alliance for Connected Industries and Automation“ will den industriellen Interessen bei 5G mehr Gehör verschaffen. Die Allianz hat sich zum Ziel gesetzt, den 5G-Standard in der industriellen Produktion zu etablieren und von vornherein industriefĂ€hig zu gestalten. Erforderlich sei aber, dass nicht das gesamte Übertragungsband zwischen 3,4 und 3,8 Gigahertz an den Mobilfunk vergeben werde.

weiterlesen

„FĂŒr uns Schauspieler ist es einfacher mit einem drahtlosen Mikrofon“

„FĂŒr uns Schauspieler ist es einfacher mit einem drahtlosen Mikrofon“ 1800 1200 SOS - Save our Spectrum

Die Schauspielerin Olivia Klemke war jahrelang in einer Hauptrolle in der RTL-Soap „Unter uns“ zu sehen. Weitere Rollen besetzte sie unter anderem im „Polizeiruf 110“ und in Kindersendungen im Kinderkanal (Kika). Die gebĂŒrtige Berlinerin hat auch EinsĂ€tze an Theatern, als Schauspielcoach und als Simulationspatientin in der Medizinerausbildung. Im Interview mit SOS spricht Klemke unter anderem ĂŒber die unterschiedlichen Herausforderungen am Theater und bei Filmproduktionen.

weiterlesen

Kulturelle Vielfalt braucht auch ausreichend Frequenzen

Kulturelle Vielfalt braucht auch ausreichend Frequenzen 1280 851 SOS - Save our Spectrum

Die Initiative „SOS – Save Our Spectrum” begrĂŒĂŸt die Nominierung der deutschen Theater- und Orchesterlandschaft fĂŒr die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit. „Dies ist eine Anerkennung der vielfĂ€ltigen AktivitĂ€ten in allen Regionen Deutschlands und ein Beweis dafĂŒr, was eine föderale Struktur leisten kann“, erklĂ€rte der GrĂŒnder der Initiative Helmut G. Bauer. Bauer wies in diesem Zusammenhang aber auch darauf hin, dass fĂŒr den Erhalt dieser Situation die notwendigen technischen Rahmenbedingungen gegeben sein mĂŒssten.

weiterlesen

Die digitale Zukunft der Funkmikrofone

Die digitale Zukunft der Funkmikrofone 831 480 SOS - Save our Spectrum

Am 16. MĂ€rz 2018 wurden die Ergebnisse des Forschungsprojekts „PMSE-xG“ vorgestellt. Das mit Mitteln des Bundesministeriums fĂŒr Verkehr und digitale Infrastruktur geförderte Projekt hat analysiert, ob und wie drahtlose Produktionsmittel den neuen Übertragungsstandard 5G nutzen können. Die Untersuchungen im Rahmen von PMSE-xG haben sich dabei nicht nur mit den technischen Standards auseinandergesetzt. Vielmehr war ein weiterer Schwerpunkt die Entwicklung kĂŒnftiger GeschĂ€ftsmodelle und die fĂŒr eine erfolgreiche Umsetzung notwendige Regulierung des Spektrumszuganges seitens der Bundesnetzagentur.

weiterlesen

„Jeden Tag drohen Frequenzstörungen“

„Jeden Tag drohen Frequenzstörungen“ 2400 1356 SOS - Save our Spectrum

Der Hamburger Sven Treeß ist ein bekannter „Recording and Mixing Engineer“ vor allem im MusicalgeschĂ€ft. Er ist vorrangig mit großen Produktionen unterwegs, hilft aber seit 18 Jahren auch einem gemeinnĂŒtzigen Verein, der die FreilichtbĂŒhne in Tecklenburg (bei OsnabrĂŒck) betreibt. Sie ist mit mehr als 2300 SitzplĂ€tzen das grĂ¶ĂŸte Freilichtmusiktheater Deutschlands.

weiterlesen

DVB-T2-Ausbau geht weiter: Umstellung von TV-KanÀlen im April 2018

DVB-T2-Ausbau geht weiter: Umstellung von TV-KanÀlen im April 2018 150 150 SOS - Save our Spectrum

Ab April 2018 Ă€ndert sich nun auch in den Regionen MĂŒnchen und Oberbayern die Kanalbelegung.

weiterlesen

Digitalisierung ĂŒber alles? Nur mit kulturellem Augenmaß!

Digitalisierung ĂŒber alles? Nur mit kulturellem Augenmaß! 1280 841 SOS - Save our Spectrum

Ein Schwerpunkt der nĂ€chsten Regierung, wenn die SPD-Basis zustimmt, ist die Digitalisierung. Ihr widmet der Koalitionsvertrag lange Passagen. Die Initiative „SOS – Save Our Spectrum“ begrĂŒĂŸt diesen Weg grundsĂ€tzlich. In der Umsetzung fordert sie jedoch Augenmaß, weil bei einer bedingungslosen Digitalisierung die Kultur- und Kreativwirtschaft Schaden nehmen wird.

weiterlesen

Trotz Digitalisierung: Spektrumsbedarf fĂŒr Funkmikrofone bleibt bestehen

Trotz Digitalisierung: Spektrumsbedarf fĂŒr Funkmikrofone bleibt bestehen 1198 582 SOS - Save our Spectrum

Eine offizielle niederlĂ€ndische Studie ĂŒber PMSE-Anwendungen vom November 2017 legt offen: Die Digitalisierung von Funkmikrofonen spart nicht viel Spektrum ein. Vielmehr wĂŒrde der Bedarf in etwa gleichbleiben. Diese Kernaussage bestĂ€tigt die langjĂ€hrige Position der Initiative SOS – Save Our Spectrum, die die Zusicherung ausreichender Frequenzen fĂŒr drahtlose Produktionsmittel fordert.

weiterlesen