WRC

Warum es so schwierig ist, an Frequenzen zu kommen

Warum es so schwierig ist, an Frequenzen zu kommen 1200 800 SOS - Save our Spectrum

SOS will mehr Frequenzen fĂŒr Funkmikrofone? Die gibt’s von der Bundesnetzagentur. Oder? – Leider nicht ganz. Denn die Bundesnetzagentur ist nur die letzte ausfĂŒhrende Behörde in einem komplexen Geflecht aus nationalen und internationalen Organisationen, die bei der Vergabe Einfluss haben. Wir zeigen im Überblick, wen man ansprechen und ĂŒberzeugen muss, wenn man Frequenzspektrum fĂŒr die Nutzer von drahtlosen Produktionsmitteln in Deutschland sichern möchte – und warum es so viele Adressen gibt. Das Beispiel Rio 2016 zeigt den Sinn internationaler Regelungen.

weiterlesen

Und tĂ€glich grĂŒĂŸt das Murmeltier

Und tĂ€glich grĂŒĂŸt das Murmeltier 1024 768 SOS - Save our Spectrum

Ab 2. November entscheiden mehr als 3.000 Delegierte auf der Weltfunkkonferenz 2015 (WRC-15) erneut ĂŒber die Nutzung von Funkfrequenzen. Genau wie bei den vergangenen Treffen steht der unstillbare Hunger des Mobilfunks nach immer mehr Frequenzen im Mittelpunkt – und der Hunger der Politik nach weiteren Auktionseinnahmen. Die USA fordern auf der WRC-15 die Digitale Dividende 3. Damit könnte auch der letzte Rest UHF-TV-Spektrum an den Mobilfunk gehen. Ein Kommentar von Helmut G. Bauer.

weiterlesen

Kampf um Spektrum geht in nÀchste entscheidende Runde

Kampf um Spektrum geht in nÀchste entscheidende Runde 1024 683 SOS - Save our Spectrum

Nach der Versteigerung der „Digitalen Dividende 2“ steht die nĂ€chste bedeutende Weichenstellung auch fĂŒr Deutschland bevor: Im November findet im schweizerischen Genf die Weltfunkkonferenz 2015 statt (World Radio Conference, WRC). Matthias Fehr, PrĂ€sident des Berufsverbandes APWPT, wird dort die Interessen professioneller drahtloser Produktionstechnik vertreten und gibt im Interview mit „SOS – Save Our Spectrum“ Einblicke hinter die Kulissen.

weiterlesen