Frequenzpolitik

„Großveranstaltungen werden definitiv ein Problem“

„Großveranstaltungen werden definitiv ein Problem“ 1024 683 SOS - Save our Spectrum

Ski-WM, G7-Gipfel, Papstbesuch: Im Interview erklĂ€rt Peter Hindelang, Funkbeauftragter des Bayerischen Rundfunks, warum die Live-Berichterstattung von internationalen Ereignissen in Deutschland immer schwieriger wird. Sein ResĂŒmee: Der Planungsaufwand, um die gesamte drahtlose Technik im knapper werdenden Frequenzspektrum unterzubringen, steigt immer mehr. Bald wird es nicht mehr genug freie FrequenzkanĂ€le fĂŒr alle interessierten Teams geben, die Rundfunk- und Reportagefreiheit könnte in Gefahr geraten.

weiterlesen

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben 1024 682 SOS - Save our Spectrum

Keine „Digitale Dividende 3“ bis zum Jahr 2026 und exklusive Nutzung der Frequenzen 470 – 694 MHz fĂŒr terrestrisches Fernsehen und drahtlose Produktionsmittel. So lautet der Beschluss der Weltfunkkonferenz (WRC-15). Allerdings könnte die Mobilfunklobby eine „Digitale Dividende 3“ bereits 2019 wieder auf die Agenda bringen. FĂŒr Nutzer und Hersteller drahtloser Produktionsmittel bedeutet der Beschluss somit zwar ein erstes Signal fĂŒr mehr Planungssicherheit, aber lĂ€ngst keine endgĂŒltige Entwarnung. Ersatzfrequenzen fĂŒr die verlorenen Frequenzen der „Digitalen Dividende 1 und 2“ sind nach wie vor nicht in Sicht. Besonders Großproduktionen sowie die Kultur- und Kreativwirtschaft insgesamt bleiben gefĂ€hrdet, die Politik muss am Ball bleiben.

weiterlesen

Kommt die „Digitale Dividende 3“?

Kommt die „Digitale Dividende 3“? 1024 682 SOS - Save our Spectrum

Bei der Weltfunkkonferenz 2015 (WRC-15) in Genf tobt ein heftiger Kampf um den Frequenzbereich 470 – 694 MHz. Dies berichten die an der Konferenz teilnehmenden Vertreter der APWPT in ihrem Bericht ĂŒber die zweite Sitzungswoche.

weiterlesen

Und tĂ€glich grĂŒĂŸt das Murmeltier

Und tĂ€glich grĂŒĂŸt das Murmeltier 1024 768 SOS - Save our Spectrum

Ab 2. November entscheiden mehr als 3.000 Delegierte auf der Weltfunkkonferenz 2015 (WRC-15) erneut ĂŒber die Nutzung von Funkfrequenzen. Genau wie bei den vergangenen Treffen steht der unstillbare Hunger des Mobilfunks nach immer mehr Frequenzen im Mittelpunkt – und der Hunger der Politik nach weiteren Auktionseinnahmen. Die USA fordern auf der WRC-15 die Digitale Dividende 3. Damit könnte auch der letzte Rest UHF-TV-Spektrum an den Mobilfunk gehen. Ein Kommentar von Helmut G. Bauer.

weiterlesen

Kampf um Spektrum geht in nÀchste entscheidende Runde

Kampf um Spektrum geht in nÀchste entscheidende Runde 1024 683 SOS - Save our Spectrum

Nach der Versteigerung der „Digitalen Dividende 2“ steht die nĂ€chste bedeutende Weichenstellung auch fĂŒr Deutschland bevor: Im November findet im schweizerischen Genf die Weltfunkkonferenz 2015 statt (World Radio Conference, WRC). Matthias Fehr, PrĂ€sident des Berufsverbandes APWPT, wird dort die Interessen professioneller drahtloser Produktionstechnik vertreten und gibt im Interview mit „SOS – Save Our Spectrum“ Einblicke hinter die Kulissen.

weiterlesen

„Es gilt, eine Digitale Dividende 3 zu vermeiden“

„Es gilt, eine Digitale Dividende 3 zu vermeiden“ 820 449 SOS - Save our Spectrum

Carine Chardon ist seit Juli 2008 Leiterin Medienpolitik / Medienrecht im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI e.V.). Im Interview mit „SOS – Save Our Spectrum“ erlĂ€utert sie, warum und wie der ZVEI die Nutzer und Hersteller drahtloser Produktionsmittel in ihrer Forderung nach ausreichend Frequenzspektrum unterstĂŒtzt.

weiterlesen

Kein weiterer Mobilfunk-Hype auf Kosten drahtloser Produktionsmittel

Kein weiterer Mobilfunk-Hype auf Kosten drahtloser Produktionsmittel 1094 821 SOS - Save our Spectrum

Auf der Messe “European Microwave Week” hatte der Berufsverband fĂŒr professionelle drahtlose Produktionstechnologie APWPT am 7. September 2015 zu einem ganztĂ€tigen Workshop zur Zukunft drahtloser Produktionsmittel geladen. Auf dem Podium waren die APWPT-PrĂ€sidenten Matthias Fehr, Alan March und Alain Richer sowie Redner aus EU-Kommission, nationalen Regulierungsbehörden, Wissenschaft und Herstellerunternehmen vertreten. Lesen Sie hier mehr zu den Inhalten und Ergebnissen.

weiterlesen

Workshop zur Zukunft drahtloser Produktionsmittel auf der European Microwave Week

Workshop zur Zukunft drahtloser Produktionsmittel auf der European Microwave Week 1015 556 SOS - Save our Spectrum

Der Berufsverband fĂŒr professionelle drahtlose Produktionstechnologie APWPT bietet auf der Messe “European Microwave Week” in Paris einen ganztĂ€tigen Workshop an. Herzlich eingeladen sind Entscheider und Mitarbeiter aus Politik und Behörden, Anwender drahtloser Produktionstechnik und alle weiteren Interessenten.

weiterlesen

Ausverkauf mit Nebenwirkungen

Ausverkauf mit Nebenwirkungen 1121 660 SOS - Save our Spectrum

Website der Bundesnetzagentur mit Bekanntgabe des Auktionsendes. Nach Ende der Frequenzauktion konnten Bundesregierung und Bundesnetzagentur nur rund 1,0 Mrd. Euro fĂŒr die Frequenzen der „Digitalen Dividende 2“ bei 700 MHz erlösen. Das im Jahr 2010 versteigerte 800-MHz-Band („Digitale Dividende 1“) brachte dagegen noch rund 3,6 Mrd. Euro ein. Der deutliche Preisverfall zeigt, dass der Mobilfunk…

weiterlesen

Was Oettinger vergisst

Was Oettinger vergisst 739 493 SOS - Save our Spectrum

GĂŒnther Oettinger, EU-Kommissar fĂŒr Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der Strategie fĂŒr den digitalen Binnenmarkt am 6. Mai 2015. © European Union, 2015 Vor kurzem hat Kommissar GĂŒnther Oettinger bei einer Pressekonferenz in BrĂŒssel die lang erwartete Digitalstrategie der EU vorgestellt. Englisch hört sie auf den Namen Digital Single Market Strategy…

weiterlesen