Der Eurovision Song Contest (ESC) im Jahr 2020 findet in den Niederlanden statt. Das ist der Erfolg des niederlĂ€ndischen SĂ€ngers Duncan Laurence, der den diesjĂ€hrigen Wettbewerb gewonnen hatte. Ausgetragen wird der nĂ€chste ESC in Rotterdam. Doch gibt es genĂŒgend Frequenzen dafĂŒr?
weiterlesenIm Rahmen der Messe Prolight + Sound lĂ€dt der Berufsverband APWPT am 4. April 2019 um 14.00 Uhr zu einem RoundTable ein. Die Teilnehmerrunde setzt sich aus wichtigen Vertretern der Branche zusammen und diskutiert ĂŒber die möglichen Auswirkungen der Weltfunkkonferenz 2019 (WRC-19) und die damit eng verknĂŒpfte Zukunft der drahtlosen Produktionsmittel.
weiterlesenDurch die Inbetriebnahme neuer DVB-T2-Standorte Àndert sich in Teilen einiger BundeslÀnder in 2019 die Kanalbelegung. Betroffen sind Bayern, Bremen, Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Sachsen. Das hat auch Auswirkungen auf die Nutzer drahtloser Mikrofone.
weiterlesenDer Verband fĂŒr Medien- und Veranstaltungstechnik (VPLT) vertritt die Interessen der Akteure in der Entertainment-Technologie-Branche. Sie ist eine der am schnellsten wachsenden und innovativsten Bereiche der deutschen Wirtschaft. Wolfgang Schöpe ist seit 2013 Vorstandsmitglied des VPLT. Er stand âSOS â Save Our Spectrumâ fĂŒr ein Interview zur Zukunft der Veranstaltungstechnik zur VerfĂŒgung.
weiterlesenAuch im Vereinigten Königreich mĂŒssen PMSE-Nutzer das 700 MHz-Band rĂ€umen â und zwar frĂŒher als gedacht: Am 1. Mai 2020 ist endgĂŒltig Schluss â statt im September 2021, wie zunĂ€chst geplant.
weiterlesenDie Bundesnetzagentur hat ihrem Beirat angekĂŒndigt, dass bereits auf der Weltfunkkonferenz 2019 die Weichen fĂŒr die Zuordnung des sogenannten 600 MHz-Bandes an den Mobilfunk gestellt werden. Das wĂ€re die Digitale Dividende III und das Ende des Antennenfernsehens.
weiterlesenHanspeter Holzer gehört zu den Experten, die seit Jahren SĂŒdtiroler GroĂveranstaltungen wie den âDrei Zinnen Alpine Runâ mit tausend Teilnehmern tontechnisch betreuen. Das wird aber immer schwieriger, da ihm immer weniger freie Frequenzen zur VerfĂŒgung stehen.
weiterlesenIn Teilen von neun BundeslÀndern Àndert sich demnÀchst die Kanalbelegung.
weiterlesenDie Initiative âSOS â Save Our Spectrumâ begrĂŒĂt die Nominierung der deutschen Theater- und Orchesterlandschaft fĂŒr die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit. âDies ist eine Anerkennung der vielfĂ€ltigen AktivitĂ€ten in allen Regionen Deutschlands und ein Beweis dafĂŒr, was eine föderale Struktur leisten kannâ, erklĂ€rte der GrĂŒnder der Initiative Helmut G. Bauer. Bauer wies in diesem Zusammenhang aber auch darauf hin, dass fĂŒr den Erhalt dieser Situation die notwendigen technischen Rahmenbedingungen gegeben sein mĂŒssten.
weiterlesenDer Hamburger Sven TreeĂ ist ein bekannter âRecording and Mixing Engineerâ vor allem im MusicalgeschĂ€ft. Er ist vorrangig mit groĂen Produktionen unterwegs, hilft aber seit 18 Jahren auch einem gemeinnĂŒtzigen Verein, der die FreilichtbĂŒhne in Tecklenburg (bei OsnabrĂŒck) betreibt. Sie ist mit mehr als 2300 SitzplĂ€tzen das gröĂte Freilichtmusiktheater Deutschlands.
weiterlesen