Frequenzpolitik

Politik legt Markt fĂŒr Funkmikrofone lahm

Politik legt Markt fĂŒr Funkmikrofone lahm 1286 854 SOS - Save our Spectrum

Welche Funktsysteme kaufen? Anwender und HĂ€ndler sind nach der Digitalen Dividende 2 ratlos. Zwar ist klar, dass umgerĂŒstet werden muss – nicht aber, welche FrequenzkanĂ€le kĂŒnftig störungsfrei nutzbar sind. Leidtragende sind unter anderem Kirchen, die drahtlose Produktionsmittel fĂŒr Prozessionen nutzen. Thomas Jaggo, GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Systemhauses Jaggo Media, berichtet aus der Praxis.

weiterlesen

Sprechen Sie mit Ihren Kandidaten!

Sprechen Sie mit Ihren Kandidaten! 1280 672 SOS - Save our Spectrum

Wir sind im Endspurt des Wahlkampfs. Die Kandidaten nutzen jede Gelegenheit, mit WĂ€hlern in Kontakt zu kommen. Ergreifen Sie diese Chance, um mit ihnen ĂŒber die Frequenzen fĂŒr drahtlose Produktionsmittel zu sprechen. Machen Sie sie darauf aufmerksam, was passiert, wenn es nicht mehr genĂŒgend Frequenzspektrum fĂŒr Funkmikrofone gibt. So erklĂ€ren Sie das Thema einfach und in wenigen SĂ€tzen.

weiterlesen

Wen soll ich wÀhlen?

Wen soll ich wÀhlen? 1280 672 SOS - Save our Spectrum

Besonders in Zeiten des Wahlkampfes nutzen Spitzenpolitiker fast tĂ€glich und ganz selbstverstĂ€ndlich drahtlose Mikrofone, um ihre Botschaften zu verkĂŒnden. Das Paradoxe daran: Ob sich in Deutschland auch in Zukunft Funkmikrofone einfach nach Bedarf und ohne EinschrĂ€nkungen einsetzen lassen, ist völlig offen. Die Antworten der Parteien auf die WahlprĂŒfsteine von „SOS – Save Our Spectrum“ zeigen, dass diese den akut gebotenen Handlungsbedarf unterschĂ€tzen. Eine neue Frequenzversteigerung könnte schon deutlich vor 2030 stattfinden und den Kulltur- und Kreativsektor in Deutschland nachhaltig schĂ€digen.

weiterlesen

Blick in die Zukunft: Digitalisierung, 5G-Mobilfunk und Funkmikrofone

Blick in die Zukunft: Digitalisierung, 5G-Mobilfunk und Funkmikrofone 1024 724 SOS - Save our Spectrum

Mit Abgeordneten des Bayerischen Landtags warfen „SOS – Save Our Spectrum“ und der Mikrofonhersteller Sennheiser einen Blick in die Zukunft. Im Rahmen eines „Parlamentarischen Abends“ informierten sich die MandatstrĂ€ger ĂŒber aktuelle Entwicklungen in der Frequenzpolitik, die tragende Rolle drahtloser Produktionsmittel in der Kultur- und Kreativbranche sowie die Möglichkeiten und Grenzen digitaler Technik. Die zentrale Frage: Können Funkmikrofone kĂŒnftig nicht einfach das schnelle 5G-Mobilfunknetz zur SignalĂŒbertragung nutzen und bringt die Digitalisierung somit ein Ende der Knappheitsfalle?

weiterlesen

Update: Welche Partei rettet das Funkmikrofon?

Update: Welche Partei rettet das Funkmikrofon? 1024 662 SOS - Save our Spectrum

„SOS – Save Our Spectrum“ liegt nun die Antwort der Regierungspartei SPD vor. Im August 2016 hatten wir so genannte WahlprĂŒfsteine an alle im Bundestag vertretenen Parteien sowie FDP und AfD verschickt, um herauszufinden, ob und wie sich diese nach der Bundestagswahl fĂŒr Nutzer und Hersteller drahtloser Produktionsmittel einsetzen werden. Zwar Ă€ußert die SPD VerstĂ€ndnis fĂŒr die Sorgen und Nöte der Anwender, nennt aber keine Maßnahmen, um ihren Einfluss geltend zu machen. Sie verweist auf Bundesnetzagentur und Weltfunkkonferenz.

weiterlesen

„Ohne Funkmikrofone hĂ€tten wir ein großes Problem“

„Ohne Funkmikrofone hĂ€tten wir ein großes Problem“ 1024 678 SOS - Save our Spectrum

Die Umsetzung der Digitalen Dividende 2 lĂ€uft, Nutzer professioneller drahtloser Produktionstechnik mĂŒssen dem Mobilfunk und neuen DVB-T2-Sendern weichen. Mancherorts ist das Frequenzspektrum so knapp, dass auch wenige Funkstrecken nicht mehr genĂŒgend Platz finden. Die A-cappella-Band UNDUZO hat in Frankfurt eine Funkstörung bei laufender Vorstellung erlebt. Matthias Klingner begleitet die Gruppe als Ton- und Veranstaltungstechniker. Wir haben mit ihm ĂŒber real existierende FrequenzengpĂ€sse, ihre Auswirkungen und mögliche Wege aus der Knappheitsfalle gesprochen.

weiterlesen

„Morgen kann es zu Ende sein“

„Morgen kann es zu Ende sein“ 1417 945 SOS - Save our Spectrum

Professionelle drahtlose Produktionstechnik funkt bislang hĂ€ufig im 700-MHz-Band. Diese Frequenzen mĂŒssen bis 2019 gerĂ€umt sein. Schon vorher können allerdings Störungen auftreten – und fĂŒr welchen Frequenzbereich neues Equipment angeschafft werden soll, ist ebenfalls unklar. Die Rechts- und Planungssicherheit fehlt. Ein Interview mit David Kreuzberg, dem technischen Leiter des Rheinischen Landestheaters Neuss, ĂŒber die große Unsicherheit nach der „Digitalen Dividende 2“.

weiterlesen

Jetzt Frequenz-App der APWPT nutzen

Jetzt Frequenz-App der APWPT nutzen 150 150 SOS - Save our Spectrum

Mit der neu entwickelten Frequenz-App können Sie dem SOS-Partnerverband APWPT (Berufsverband fĂŒr professionelle drahtlose Produktionstechnik, Association of Professional Wireless Production Technologies) schnell und einfach die Eckdaten Ihrer Veranstaltung zukommen lassen.

weiterlesen

Welche Partei rettet das Funkmikrofon?

Welche Partei rettet das Funkmikrofon? 1280 853 SOS - Save our Spectrum

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf, im September 2017 wird ein neuer Bundestag gewĂ€hlt. Wir wollten wissen: Welche Partei wird dafĂŒr sorgen, dass von der kleinen TheaterbĂŒhne bis hin zum medialen Großereignis weiterhin genug verlĂ€ssliches Frequenzspektrum fĂŒr professionelle drahtlose Produktionen zur VerfĂŒgung steht? Dazu hat „SOS – Save Our Spectrum“ so genannte WahlprĂŒfsteine an alle im Bundestag vertretenen Parteien sowie FDP und AfD versendet. Hier stellen wir Ihnen die Antworten vor und geben außerdem einen Überblick zur aktuellen Situation im Kampf um die Funkfrequenzen.

weiterlesen

Jetzt Farbe bekennen!

Jetzt Farbe bekennen! 1385 645 SOS - Save our Spectrum

Wenn die Politik nicht schnellstmöglich handelt, werden bereits 2019 viele professionelle drahtlose Produktionen nicht mehr in der heutigen Form möglich sein – mit erheblichen Folgen fĂŒr die Veranstaltungsbranche und die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Helfen Sie mit einem T-Shirt unserer Initiative dabei, auf diese Bedrohung aufmerksam zu machen. NĂ€here HintergrĂŒnde zur aktuellen Situation hören Sie im Podcast mit Norbert Hilbich, Director Spectrum Affairs bei Sennheiser.

weiterlesen